Danke an das Web-Designer-Team für diese geniale Software und die wunderbare Anleitung! So kann man seine Seiten selbst gestalten.

Schüler - Uni

ENERGIE

ausgefeiltes Programmangebot zum Zukunfts-Technikthema Nr.1
kindgerechte Erklärung energetischer Zusammenhänge An jeder Station gehen wir in die Tiefe des Begreifens und können verschiedene Zusammenhänge am Beispiel echt erlebter Stoff- und Energiekreisläufe anschaulich erklären. Vorteilhaft ist dabei die Unterstützung der Stationsbetreuung durch Mitarbeiter der Stadtwerke, welche die Materie bestens erklären und unsere Exponate schnell verstehen können.
Entscheidungen für energiebewusstes Verhalten Ein spezielles Exponat im Projektdurchlauf ist unser Energie-Effizienztester: Hier müssen die Kinder aus verschiedenen Energie-Verbrauchsmöglichkeiten auswählen und in der Gruppe die Auswahl entscheiden. Als Ergebnis der Gesamtentscheidung leuchtet der zutreffende Balken des allseits bekannten Energieeffizienzsymboles auf.
Spaß mit Energie für sich selbst Wir reden nicht nur über Energie, wir geben auch welche ab - und das mit Spaß: Nach erfolgreichem Ball-Ziel-Werfen bekommen die Kinder ein Bonbon oder Traubenzucker von unserer Schleuder zugeworfen.
Protokollieren der Erkenntnisse Mit einem Lückentext fassen wir die wesentlichen Inhalte des Projekttages aus dem Einführungsvortrag und den Stationen zusammen. Die Kinder füllen die Lücken aus und festigen das erlernte Wissen.
Neugier-Express
Technikspaß bei Veranstaltungen für Klein und Groß
Technikspaß bei Veranstaltungen für Klein und Groß
Unser ganzens Engagement gilt der jungen Generation. Zur Energie-Zukunft machen wir uns Gedanken. Wir bieten ein regelrechtes Erlebnis zum Energie- verstehen, beziehen die Kinder spannend ein. Sie werden dereinst Aufgaben lösen müssen, für die wir heute nur ungläubiges Verständnis haben. Wir bringen Sie auf den Weg, über Energiethemen zu MINT-Experten zu werden! MINT: Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik Nach einem fesselnden interaktiven Einführungsvortrag zum Begreifen der Energiekreisläufe, ihrer Ressourcen und der damit verbundenen Menschheitsgeschichte bestätigen wir die Theorie mit praktischem Ausprobieren: Im Stationsbetrieb werden die Schüler zu Energie- Gewinnern, zu Kreislauf- Beherrschern und Verantwortungsträgern, welche künftig mitreden können!
Download Info-Broschüre
Danke an MAGIX für den Web-Designer - super!

Schüler - Uni

ENERGIE

ausgefeiltes Programmangebot zum Zukunfts-Technikthema Nr.1
kindgerechte Erklärung energetischer Zusammenhänge An jeder Station gehen wir in die Tiefe des Begreifens und können verschiedene Zusammenhänge am Beispiel echt erlebter Stoff- und Energiekreisläufe anschaulich erklären. Vorteilhaft ist dabei die Unterstützung der Stationsbetreuung durch Mitarbeiter der Stadtwerke, welche die Materie bestens erklären und unsere Exponate schnell verstehen können.
Entscheidungen für energiebewusstes Verhalten Ein spezielles Exponat im Projektdurchlauf ist unser Energie-Effizienztester: Hier müssen die Kinder aus verschiedenen Energie- Verbrauchsmöglichkeiten auswählen und in der Gruppe die Auswahl entscheiden. Als Ergebnis der Gesamtentscheidung leuchtet der zutreffende Balken des allseits bekannten Energieeffizienzsymboles auf.
Spaß mit Energie für sich selbst Wir reden nicht nur über Energie, wir geben auch welche ab - und das mit Spaß: Nach erfolgreichem Ball-Ziel-Werfen bekommen die Kinder ein Bonbon oder Traubenzucker von unserer Schleuder zugeworfen.
Protokollieren der Erkenntnisse Mit einem Lückentext fassen wir die wesentlichen Inhalte des Projekttages aus dem Einführungsvortrag und den Stationen zusammen. Die Kinder füllen die Lücken aus und festigen das erlernte Wissen.
Neugier-Express
Technikspaß bei Veranstaltungen für Klein und Groß
Unser ganzens Engagement gilt der jungen Generation. Zur Energie-Zukunft machen wir uns Gedanken. Wir bieten ein regelrechtes Erlebnis zum Energie- verstehen, beziehen die Kinder spannend ein. Sie werden dereinst Aufgaben lösen müssen, für die wir heute nur ungläubiges Verständnis haben. Wir bringen Sie auf den Weg, über Energiethemen zu MINT-Experten zu werden! MINT: Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik Nach einem fesselnden interaktiven Einführungsvortrag zum Begreifen der Energiekreisläufe, ihrer Ressourcen und der damit verbundenen Menschheitsgeschichte bestätigen wir die Theorie mit praktischem Ausprobieren: Im Stationsbetrieb werden die Schüler zu Energie- Gewinnern, zu Kreislauf- Beherrschern und Verantwortungsträgern, welche künftig mitreden können!